Erstkontakt
Wenn du Kontakt zu mir aufnimmst, geht es zunächst darum, einen ersten Überblick zu bekommen wie Name, Alter, Schulform und Klassenstufe deines Kindes. Du erhältst erste Informationen zum Ablauf, zur Dauer und zu den möglichen Lerncoaching-Paketen. Der genaue Umfang ergibt sich aber erst nach dem Erstgespräch. Wir vereinbaren einen Termin für dieses Gespräch (ca. 30–45 Minuten). Dabei spreche ich etwa 20–25 Minuten allein mit deinem Kind, um mir ein eigenes Bild zu machen. Danach besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte. Auch deine Kontaktdaten halte ich fest – alles Weitere klären wir in Ruhe im Gespräch.
Erstgespräch
Im Erstgespräch lernen wir uns in Ruhe kennen und schauen, ob wir gut zusammenpassen – denn Lernen ist Beziehungssache. Damit dein Kind offen mitarbeitet, muss es auch zwischen uns „menscheln“. Das Gespräch dauert 30–45 Minuten, davon spreche ich etwa 20–25 Minuten mit deinem Kind allein. Ich stelle mich vor, erkläre kindgerecht, was Lerncoaching ist, und höre genau hin: Was ist gerade los? Was wünscht ihr euch? Wir klären gemeinsam, wo ihr steht, was gerade schwierig ist und wohin es gehen soll. Auf dieser Basis schauen wir, welcher Umfang an Lerncoaching sinnvoll ist. Ihr entscheidet dann in Ruhe, ob ihr mit einem Starter-, Aufbau- oder Intensiv-Paket weitergehen möchtet. Elternberatungen sind inklusive, ihr wählt im Vorfeld, nach welchen Sitzungen sie stattfinden. Nach dem Gespräch bekommt ihr einen Selbsteinschätzungsbogen zur Reflexion für zuhause.
Zu Beginn schauen wir erstmal gemeinsam, warum Lernen deinem Kind gerade schwerfällt – und was es wirklich braucht, um wieder ins Tun zu kommen. Oftmals fehlt eine gute Lernorganisation. Sie hilft deinem Kind zu erkennen, was bis wann zu tun ist – das steigert die Motivation und macht Lernen planbarer. Vielleicht hängt es an der Art und Weise, wie dein Kind lernt. Im Lerncoaching entwickeln wir eine für dein Kind passende Strategie, mit der es Inhalte besser verstehen, behalten und sicher abrufen kann. Auch die Einstellung zum Lernen zählt: Wir decken hinderliche Gedanken auf, die in deinem Kind noch schlummern und stärken seine innere Haltung. Im Laufe der Begleitung schauen wir immer wieder auf das, was bisher gut funktioniert, wo es noch Unterstützung braucht und welche nächsten Schritte jetzt sinnvoll sind. Das heißt, mein Programm ist kein "Schema F", sondern persönlich auf dein Kind abgestimmt. Entscheidend ist: Dein Kind findet seine eigenen Lösungen – denn nur so entsteht echte Selbstverantwortung und Motivation. Außerdem erhält dein Kind nach jeder Sitzung einen Zusammenfassung über das, was wir erarbeitet haben.
Was erwartet DICH im Lerncoaching?
Der Großteil des Lerncoachings dreht sich um
dein Kind. Gleichzeitig unterstütze ich dich dabei, deine Rolle
klarer zu sehen, denn du bist nicht 2. Lehrer*in, sondern
Lernbegleiter*in. Für ein besseres Verständnis zeige ich dir,
wie erfolgreiches Lernen funktioniert. Ich gebe dir konkrete
Impulse, wie du dein Kind motivieren kannst - z.B. durch
deine Sprache; seine Selbständigkeit förderst, Loslassen
gelingt und wie der Umgang Umgang mit Noten und Leistungsdruck
gelingt. Das reduziert die Diskussionen um die Hausaufgaben und
Lernen auf ein Minimum und schafft emotionale Entlastung im
Alltag. So entsteht mehr Vertrauen und sowohl du als auch dein
Kind haben das Gefühl, mit dem Schulstress besser
"klarzukommen". Auf Wunsch erhältst du nach jeder Sitzung mit
deinem Kind eine kurze Zusammenfassung, von dem, was wir
erarbeitet haben.